Test: Samsung Galxy Note 2 LTE

Display und Touchscreen


Das Note 2 LTE ist dank eines 1,6 GHz getakteten Quadcore-CPU, satten 2 GByte Arbeitsspeicher und Android 4.1 Jelly Bean ein echtes Kraftpaket. Das merkt der User vor allem bei aufwändigen Apps, die sich zumal sehr schnell öffnen, aber auch ohne Verzögerung spielen, bzw bearbeiten lassen. Der Touchscreen reagierte in unserem Test extrem schnell auf Eingaben mit dem Finger oder mit dem Stift. Wer übrigens Angst hat, dass nur der Stift ein gutes Touch-Ergebnis liefert, den können wir beruhigen. Eigentlich ist der Stift überflüssig, solange man keinen Shrek-Finger hat, kann man den Stift schön in der Buxe lassen. Lediglich beim Schreiben von SMS oder kurzen Aufsätzen, hat sich der Stift bewährt. Ich (Chris) habe die letzten beiden Absätze per Stift geschrieben. Der Akku hält bei voller Auslastung und vollem Betrieb knapp 9 Stunden. Im Vergleich zu manchen Tablets ist das ein Spitzenwert.
Kamera
Das Samsung Galaxy Note 2 LTE verfügt wie das "normale" Note 2 über eine 8 Megapixel starke Kamera. Diese wird mit einem Bildstabilisator und Full-HD-Videos aufgewertet. Bei Tageslicht knippst man mit dem Note 2 (fast) perfekte Bilder mit einem hohen Kontrast, realistischen Farben und einer sehr guten Schärfe. Auch bei Kunstlicht werden die Bilder schön scharf, auch den von anderen oft erwähnten Gelbstich bei Kunstlicht konnten wir nicht bestätigen. Erst bei Dämmerlicht und ohne Blitz gibt's Probleme mit Schärfe und Rauschen. Sobald der LED-Blitz jedoch eingestellt ist, bekommt man sehr gute, fast wie bei Tageslicht ausgeleuchtete, scharfe Bilder.
Schnittstellen
Das Note 2 LTE besitzt am Rand eine micro-USB-Schnittstelle, über die sich sogar HD-Filme auf den Fernseher oder PC live übertragen lassen. Dabei beträgt die Übertragungsrate für 100 Mbit rund 8,5 Sekunden. Ein für USB 2.0 extrem guter Wert. Das beim Note 2 ohne LTE verfügbare UKW-Radio musste der 4G-Schnittstelle weichen. Allerdings kann man per App ohne Probleme übers Internet den Lieblingsradiosender empfangen. Die heruntergeladenen KB und MB sind dabei so gering, dass es sich eigentlich nicht auf eine, falls vorhandene, Internet-Flat auswirkt. Das beste Netz und den besten Empfang lieferte bei uns übrigens Vodafone. Selbst bei Unwetter und im Wald hatten wir starken Empfang.

Beim Telefonieren überzeugt das Note ebenfalls. Kein Rauschen, kein Piepsen, alles astrein. Wäre da nicht der Freisprecher. Sobald man das Gespräch auf Lautsprecher stellt, wirken die Geräusche und Stimmen sofort dumpfer und man vernimmt ein leichtes Rauschen. Warum das so ist konnte uns der Samsung-Support nicht erklären. Das Musikhören mit den Kopfhörern ist dagegen wieder ein echter Genuss. Die Qualität erinnert an das HTC One X+ mit Beats Audio.
Fazit: Preis-Leistungsverhältnis unschlagbar - Irre Zusatzfunktion für wenig Aufpreis
Der Preis für knapp 680 Euro ist zwar etwas happig, allerdings bekommt man dafür auch viel geboten. Und für nur 60 Euro Aufschlag, im Vergleich zum Note 2 ohne LTE, bekommt man eine extrem schnelle Internetverbindung, die sich schnell einwählt und in unserem Test eine hohe Downloadrate erzielt. Vodafone bietet für das Note 2 eine spezielle Flat, die sich für uns im Vergleich zu Prepaid und Telekom gelohnt hat. Insgesamt bietet das Note 2 LTE einen gigantischen Display mit irrer Auflösung, ein klasse Betriebssystem, eine sehr starke CPU, eine gute Akkulaufzeit, eine überzeugende Kamera, die sich am oberen Ende der Smartphone-Kameras befindet und Top in-Ear-Sound. Lediglich am Lautsprecher und evtl. am Preis muss man Abstriche machen. Wem LTE doch zu viel ist, dem kann man absolut das herkömmliche Note 2 für 600 Euro empfehlen. Dieses bietet alle Funktionen plus UKW-Radio, nur kein LTE, wie beim Samsung Galaxy Note 2 LTE für 690 Euro.
Wenn du noch den besten Preis für das Samsung Galaxy Note 2 LTE suchst, den findest du hier. Du unterstützt außerdem bei den Kauf über diesen Link unsere Arbeit von Reviews und den Service, den du auf unserem Blog findest. Dadurch schaffen wir es Dir hochqualitativen Content zu allen möglichen technischen Produkten zu liefern. Vielen Dank für deine Unterstützung.
[Fotos: Samsung]
Gutes Review Chris! Kann mich nur noch nicht zwischen den beiden Note 2 entscheiden... Ist das LTE-Netz wirklich schon reif dafür?
AntwortenLöschen