Kim Dotcom: Megabox kommt 2013
Kim Dotcoms Musikvermarktungsdienst Megabox wird nicht wie geplant im Jahr 2012 fertig. Neben Megabox soll 2013 auch der neue Sharehoster Mega online gehen. Dieser soll den verbotenen Dienst Megaupload ersetzen.
Kim Schmitz, alias Kim Dotcom hat in einem Interview mit Torrentfreak erklärt, dass der Musikvermarktungsdienst Megabox nicht wie geplant 2012 starten könne. Laut Dotcom werde es noch einige Monate dauern.
"Megabox startet einige Monate nach Mega", sagte Dotcom Torrentfreak. Mehr dazu könne er im Moment aus Sicherheitsgründen nicht bekanntgeben. "Mega" ist der Nachfolger der vom FBI gesperrten Filesharing-Plattform Megaupload.
Der Musikdienst Megabox wird zur Zeit von der portugiesischen Firma Triworks entwickelt. Laut Dotcom wird "die Musik kostenlos für die Anwender sein, die die Megakey App installieren. Alle anderen, die die App nicht mögen, können die Musik einfach kaufen". Dotcom zufolge haben, wie schon beim Projekt Megaupload, einige Topstars ihre Beteiligung für den Start von Megabox zugesagt
Dotcom hatte im September 2012 erste Infos zu Megabox verraten. Das kostenlose Musikhören über Megabox soll über die Adware Megakey finanziert werden. Diese funktioniert ähnlich wie ein Adblocker und tauscht einige Anzeigen auf Webseiten aus, so dass die Einnahmen aus der Werbung bei Dotcom und den beteiligten Musikern landen.
90 Prozent der Einnahmen gehen an die Künstler
Im Making-of-Video zu Megabox finden sich Künstler wie The Black Keys, Rusko, Two Fingers und Will.i.am wieder. Zudem tauchen Namen wie Radiohead, Blur und Rihanna in dem Video auf.
Der offizielle Launchtermin für Mega ist der 20. Januar 2013. Witziger Gag: Vor einem Jahr am gleichen Datum fand die FBI-Durchsuchungsaktion gegen Kim Dotcom statt. Er wartet bis dato auf ein Auslieferungsverfahren, alle Speicher und Computer wurden beschlagnahmt, der Sharehoster Megaupload und Megavideo gingen vom Netz.
Mega soll ein globales Cloud-Dateisystem werden, bei dem alle Daten automatisch im Browser ver- und entschlüsselt werden. Mit Mega sollen sich mehrere Uploads gleichzeitig abwickeln und, wie bei Megaupload, auch nach einem Abbruch fortsetzen lassen.
Willst du immer Up-To-Date über die aktuellsten News über Megabox und Kim Dotcom, sowie vielen anderen Themen bleiben? Dann folge uns auf Twitter, trage dich in unseren Newsletter ein, oder folge dieser Seite via RSS!
"Megabox startet einige Monate nach Mega", sagte Dotcom Torrentfreak. Mehr dazu könne er im Moment aus Sicherheitsgründen nicht bekanntgeben. "Mega" ist der Nachfolger der vom FBI gesperrten Filesharing-Plattform Megaupload.
Der Musikdienst Megabox wird zur Zeit von der portugiesischen Firma Triworks entwickelt. Laut Dotcom wird "die Musik kostenlos für die Anwender sein, die die Megakey App installieren. Alle anderen, die die App nicht mögen, können die Musik einfach kaufen". Dotcom zufolge haben, wie schon beim Projekt Megaupload, einige Topstars ihre Beteiligung für den Start von Megabox zugesagt
Dotcom hatte im September 2012 erste Infos zu Megabox verraten. Das kostenlose Musikhören über Megabox soll über die Adware Megakey finanziert werden. Diese funktioniert ähnlich wie ein Adblocker und tauscht einige Anzeigen auf Webseiten aus, so dass die Einnahmen aus der Werbung bei Dotcom und den beteiligten Musikern landen.
90 Prozent der Einnahmen gehen an die Künstler
Im Making-of-Video zu Megabox finden sich Künstler wie The Black Keys, Rusko, Two Fingers und Will.i.am wieder. Zudem tauchen Namen wie Radiohead, Blur und Rihanna in dem Video auf.
Der offizielle Launchtermin für Mega ist der 20. Januar 2013. Witziger Gag: Vor einem Jahr am gleichen Datum fand die FBI-Durchsuchungsaktion gegen Kim Dotcom statt. Er wartet bis dato auf ein Auslieferungsverfahren, alle Speicher und Computer wurden beschlagnahmt, der Sharehoster Megaupload und Megavideo gingen vom Netz.
Mega soll ein globales Cloud-Dateisystem werden, bei dem alle Daten automatisch im Browser ver- und entschlüsselt werden. Mit Mega sollen sich mehrere Uploads gleichzeitig abwickeln und, wie bei Megaupload, auch nach einem Abbruch fortsetzen lassen.
Willst du immer Up-To-Date über die aktuellsten News über Megabox und Kim Dotcom, sowie vielen anderen Themen bleiben? Dann folge uns auf Twitter, trage dich in unseren Newsletter ein, oder folge dieser Seite via RSS!