Neue Prozessoren: Intels Haswell Release wohl erst im Juni 2013
Laut einer anonymen Quelle gibt es für Intels neue CPU-Monster, Projektname Haswell, einen ersten Termin: Ab dem 2. Juni 2013 dürfen angeblich erste PCs mit den Prozessoren beworben werden. Auch Modellnummern zu ersten Notebook-CPUs gibt es. Damit dürften die Stimmen verstummen, die behaupteten Intel würde die neue Prozessor-Generation schon auf der CES vorstellen.
Das belegen auch neue Intel-Dokumente, welche die chinesische Version von VR-Zone veröffentlichte. Aus den Dokumenten ergibt sich, dass die offizielle Markteinführung zwischen dem 27. Mai und dem 2. Juni 2013 liegen wird.
Diese Termine, besonders der 2. Juni 2013, sind typisch für neue Intel-Prozessoren. Der Termin liegt auf einem Sonntag. An diesen Wochentagen, wenn die Börsen geschlossen sind, führt der Chip-Konzern stets neue CPU-Architekturen ein. Die großen Werbekampagnen der PC-Hersteller starten dann am darauf folgenden Montag. Am 4. Juni 2013 beginnt zudem die Computex (04. - 08. Juni) in Taipei, wo Intels direkte Kunden dann zahlreiche neue Rechner vorstellen könnten. An den beiden Vortagen der Messe gibt es außerdem schon einige Presseveranstaltungen.
Die letzten beiden CPU-Typen Sandy Bridge und Ivy Bridge kündigte Intel bereits auf der CES in Las Vegas Anfang Januar an, die Prozessoren kamen dann schrittweise in den folgenden Monaten auf den Markt. Bei Ivy Bridge war vor allem bei vielen Notebook-CPUs Warten bis in den Mai 2012 hinein angesagt. Das soll sich dieses Mal ändern, PC-Prozessoren und Notebook-Prozessoren werden gleichzeitig am 2. Juni präsentiert.
Insgesamt gibt es bereits 14 bekannte Desktop-Haswells, so führen die Unterlagen auch die Modellnummern Core i7-4930MX, Core i7-4900MQ, Core i7-4800MQ, Core i7-4702HQ, Core i7-4700HQ, Core i7-4702MQ und Core i7-4700MQ auf. Das sind, erkennbar am M und Q in der Namenserweiterung, offenbar die mobilen Quad-Cores mit Haswell-Technik. Das Kürzel MQ ist uns jedoch unbekannt, bisher hießen die Standard-Ausgaben der Notebook-Vierkerner QM. Könnte ein Hinweis für mögliche spezielle Tablet-CPUs sein. Ebenso neu ist HQ. Was diese Kennungen bedeuten ist bislang unbekannt.
Das belegen auch neue Intel-Dokumente, welche die chinesische Version von VR-Zone veröffentlichte. Aus den Dokumenten ergibt sich, dass die offizielle Markteinführung zwischen dem 27. Mai und dem 2. Juni 2013 liegen wird.
Diese Termine, besonders der 2. Juni 2013, sind typisch für neue Intel-Prozessoren. Der Termin liegt auf einem Sonntag. An diesen Wochentagen, wenn die Börsen geschlossen sind, führt der Chip-Konzern stets neue CPU-Architekturen ein. Die großen Werbekampagnen der PC-Hersteller starten dann am darauf folgenden Montag. Am 4. Juni 2013 beginnt zudem die Computex (04. - 08. Juni) in Taipei, wo Intels direkte Kunden dann zahlreiche neue Rechner vorstellen könnten. An den beiden Vortagen der Messe gibt es außerdem schon einige Presseveranstaltungen.
Die letzten beiden CPU-Typen Sandy Bridge und Ivy Bridge kündigte Intel bereits auf der CES in Las Vegas Anfang Januar an, die Prozessoren kamen dann schrittweise in den folgenden Monaten auf den Markt. Bei Ivy Bridge war vor allem bei vielen Notebook-CPUs Warten bis in den Mai 2012 hinein angesagt. Das soll sich dieses Mal ändern, PC-Prozessoren und Notebook-Prozessoren werden gleichzeitig am 2. Juni präsentiert.
Insgesamt gibt es bereits 14 bekannte Desktop-Haswells, so führen die Unterlagen auch die Modellnummern Core i7-4930MX, Core i7-4900MQ, Core i7-4800MQ, Core i7-4702HQ, Core i7-4700HQ, Core i7-4702MQ und Core i7-4700MQ auf. Das sind, erkennbar am M und Q in der Namenserweiterung, offenbar die mobilen Quad-Cores mit Haswell-Technik. Das Kürzel MQ ist uns jedoch unbekannt, bisher hießen die Standard-Ausgaben der Notebook-Vierkerner QM. Könnte ein Hinweis für mögliche spezielle Tablet-CPUs sein. Ebenso neu ist HQ. Was diese Kennungen bedeuten ist bislang unbekannt.
0 Kommentare:
Danke für den Kommentar! Wenn Du etwas an unserer Seite findest, was unbedingt verändert werden sollte, schreibe uns entweder einfach einen weiteren Kommentar, oder schreibe uns eine Mail an autovergleich11@googlemail.com. Vielen Dank!