SDHC-Karte funkt mit Transferjet zentimeterweit

Toshiba will auf der CES in Las Vegas eine SDHC-Speicherkarte vorstellen, die mit der Transferjet-Technik ausgerüstet ist. Sie funkt auf kurzer Distanz über wenige Zentimeter die auf ihr gespeicherten Daten mit hoher Geschwindigkeit zum Empfänger. Die Datenrate liegt laut Toshiba bei bis über 560 MBit/s brutto. Wie schnell die SDHC-Karten in der Realität sein werden, ließ Toshiba noch offen, da es sich bisher noch um ein Entwicklungsmuster handelt.
Anders als bei WLANs ist bei Transferjet die Funkstrecke auf nur maximal 3 cm begrenzt. Die Datenübertragung erfolgt deshalb durch Zusammenhalten der Peripheriegeräte. Ähnlich der NFC-Technik des Samsung Galaxy-Modelle.
Sobald die Verbindung hergestellt ist, muss auf beiden Geräten die Verbindung bestätigt werde. Der Benutzer kann dann seine Transferjet-Geräte so einrichten, dass sie sich nur untereinander verbinden und sich unbekannten Geräten verweigern. Die Technik arbeitet im 4,48-GHz-Band.
Das Transferjet-System wurde von Sony entwickelt und wird bereits seit 2010 in Memory-Sticks eingesetzt. Damit Transferjet nicht auf Sony beschränkt bleibt, wurde schon 2008 das Transferjet Consortium gegründet, zu dessen Mitgliedern auch Samsung, Sharp, Nikon und Toshiba gehören.
Wie viel die SDHC-Karte kosten wird, hat Toshiba noch nicht verraten. So auch den offiziellen Markteinführungstermin.
0 Kommentare:
Danke für den Kommentar! Wenn Du etwas an unserer Seite findest, was unbedingt verändert werden sollte, schreibe uns entweder einfach einen weiteren Kommentar, oder schreibe uns eine Mail an autovergleich11@googlemail.com. Vielen Dank!