• Samsung Galaxy Note 2 LTE

    Review: Samsung Galxy Note 2 LTE

    Soso, mit Highspeed ins Internet? Wir haben für Euch das neue Samsung Galxy Note 2 LTE getestet. Was bringen die drei Buchstaben wirklich und lohnt sich ein Kauf? Das erfährst du hier.

  • Review: Samsung Galaxy S3 LTE

    Review: Samsung Galaxy S3 LTE

    Samsung bringt mit dem Galaxy S3 LTE eine 4G-Variante des weltweiten Bestsellers, die außer dem neuen Internet-Standard eine höhere Akkulaufzeit und technische Verbesserungen verspricht.

  • Samsung Tizen

    Samsung stellt erstes Tizen-Smartphone vor

    Das mobile Open Source Betriebssystem Tizen ist den meisten Leuten noch ein Fremdwort, da es bisher noch keine Smartphones mit dem OS...

  • Amazon Kindle Fire HD Review

    Review: Amazon Kindle Fire HD

    Lange haben wir darauf gewartet und nun halten wir es endlich in den Händen. Das Amazon Kindle Fire HD. Das Fire HD....

  • Nokia Lumia 920

    Review: Nokia Lumia 920

    Endlich haben wir es! Mit LTE, starkem Prozessor und einer sehr guten Kamera schickt Nokia das neue Nokia Lumia 920...

    "

Facebook: Schadensersatz wegen Vorschaubild

Weil ein Betreiber einer gewerblichen Facebook-Seite einen Link mit urheberrechtlich geschützten Vorschaubild geteilt hat, soll er 1.800 Euro Schadensersatz zahlen. Ein weiterer trauriger Fall der Internetabzocke. Im letzten Jahr wurden schon zahlreiche Blogger wegen der Verbreitung von geschützten Bildern abgemahnt worden.

Der Abmahnwahn im Internet geht weiter. Nach mehr als 100.000 Abmahnungen im letzten Monat wegen Filesharing, kommt nun ein weiterer Fall in Sachen Facebook hinzu. Ein Betreiber einer Facebook-Seite soll mehr als 1.800 Euro zahlen, da er einen Link mit Vorschaubild geteilt hat. Das Bild wurde von einer freiberuflichen Fotografin zuvor urheberrechtlich geschützt.

Die Anwaltskanzlei Weiß und Partner aus Esslingen schreibt auf ihrer Seite: "Erstmals geht uns eine urheberrechtliche Abmahnung zu, in der einem Facebook-Nutzer vorgeworfen wird, durch die Funktion 'Link teilen' Urheberrechte in Bezug auf das bei Facebook angezeigte Miniaturbild zu verletzen."

Demnach habe die Berliner Kanzlei Pixel.Law  den Seitenbetreiber abgemahnt. Die Kanzlei vertrete die Fotografin des in der Link-Vorschau angezeigten Bildes. Die Fotografin fordere außerdem "die sofortige Entfernung des Bildes, die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung sowie Schadensersatz und die Abmahn-Kosten". Insgesamt soll der Seitenbetreiber 1.800 Euro zahlen.

Angst bei Bloggern

Nun fürchten sich viele Blogger davor weitere Links auf Facebook zu teilen. Auch wenn Facebook in letzter Zeit immer wichtiger für den Traffic von Websiten und Blogs wurde. "Wohin soll der Abmahnwahn den noch gehen? Dürfen bald nicht mal mehr Bilder von uns selbst machen, weil wir Markenkleidung tragen?", schreibt eine entsetzte Bloggerin auf Twitter.

Jedoch muss beachtet werden, dass dieser Fall eher einer der seltenen Fälle ist. Die im vergangenen Jahr abgemahnten Blogger wurden meist wegen eines fehlenden Impressums zur Kasse gebeten. In einem Fall sollte jedoch ein Blogger für drei Bilder 19.000 Euro Schadensersatz zahlen.

Mehr News zu Sozialen Netzwerken, Smartphones, Games und Co findest du auf unseren Themenseiten. Folge uns auf Twitter, per RSS oder abonniere den beliebten Anti-Spam-Newsletter oben rechts, wenn du immer auf dem laufenden gehalten werden möchtest.

Erstes Foto des Samsung Galaxy S4 veröffentlicht

Wie der Samsung Galaxy S4-Watchblog berichtet ist im Internet ein erstes Foto des neuen Samsung Galaxy S4 aufgetaucht. Das Bild zeigt ein abfotografiertes Pressebild des neuen Smartphones. Wie man gut erkennt wurde der Rahmen extrem dünner gestaltet, sodass der erwartete 5-Zoll Full-HD-Display im alten Gehäuse Platz nehmen kann.

Samsung hatte mit allen Mitteln versucht das Galaxy S4 vor neugierigen Blicken zu schützen. Dabei wurden vermummte Securities und sogar Hubschrauber eingesetzt. Das hat offensichtlich nicht gereicht: Ein Insider des Galaxy-Teams hat ein Bild des Samsung Galaxy S4 ins Netz gestellt.

Wie man am Bild gut erkennen kann, orientiert sich das S4 an dem bekannten S3-Design. Dennoch wurde der Rahmen um einiges dünner gestaltet als beim Vorgänger. Das bringt den Vorteil, dass der erwartete 5-Zoll Full-HD-Display in das alte Galaxy S3-Gehäuse passt, ohne die Größe anpassen zu müssen.

Samsung Galaxy S3 bestellen

Neben dem Full-HD-Display soll eine Exynos 5450 Quad-Core CPU mit 2GHZ und 2GB Ram, sowie eine 13 Megapixel Kamera an der Rückseite sowie eine 2 Megapixel-Kamera an der Vorderseite verbaut werden. Das Bild stammt offenbar von einem Insider des Samsung Galaxy-Teams.

Kurz vor der offiziellen Vorstellung, vermutlich im Mai, fällt es jedoch schwer, ohne weiteres dem Bild zu vertrauen. Deshalb warten wir weiter gespannt auf die offizielle Präsentation. Dann sehen wir, ob das Bild wirklich das S4 zeigt.


Möchtest Du über die aktuellsten News über Games, Konsolen, Smartphones und Tablets, sowie vielen anderen Themen informiert bleiben? Dann folge uns auf Twitter, trage dich in unseren Anti-Spam Newsletter ein, oder folge dieser Seite via RSS!


Quelle: SamsungGalaxyS4-Blog



Das Erste wird künftig gestreamt

Die ARD streamt ab sofort das komplette Programm von Das Erste online. Die Inhalte sollen auch für Smartphones verfügbar sein. Dabei setzt ARD auf angepasste Qualität und schnellem Internet.

Neben Sendungen wie die Tagesschau und Krimis, waren außerdem nur Reportagen bisher live mitzuverfolgen. Das änder sich nun. Denn das Programm von Das Erste steht ab sofort online kostenlos zur Verfügung. 

Das Livestream-Angebot ist über http://live.daserste.de erreichbar. Nutzer mobiler Geräte wie Tablets und Smartphones können das Programm über m.daserste.de abrufen.

Das Erste Pressesprecher Burchard Röver sagte dazu: "Das kommt jetzt sicher nicht von ungefähr, dass man mit dem neuen Rundfunkbeitrag das Angebot ausgeweitet hat". Laut ihm sei es klar gewesen, dass man mit dem neuen Rundfunkbeitrag das Programm auch auf allen Ausspielwegen zur Verfügung stellen müsste.

Mac-Software-Mediathek eingestellt

Während das ARD-Programm hochgefahren wurde, kann die Mac-Software-Mediathek nicht mehr verwendet und heruntergeladen werden. "Der Betrieb von Mediathek für Mac wurde eingestellt", schreibt der Entwickler dazu auf seiner Seite. "Der Betrieb musste aus rechtlichen Gründen leider eingestellt werden", schrieb der Betreiber auf Twitter.

Nutzer konnten durch die Software das Programm der Öffentlich-Rechtlichen-Sender online schauen oder ganze Programme herunterladen.

Legends of Chima: Lego kündigt neue Spielereihe an

Lego hat angekündigt eine neue Spielereihe namens "Legends of Chima" zu veröffentlichen. In der neuen Spielewelt sollen komplett neu erfundene Lego-Figuren im Mittelpunkt stehen. Das erste Programm soll quasi umgehend verfügbar sein.

Der Titel "Legends of Chima" klingt nach alten Burgen und düsteren Geheimnissen. Jedoch setzt Legends of Chima auf Fantasy in einer magischen Tierstämmen bevölkerten Welt, es erzählt die klassische Geschichte von Gut und Böse, Freundschaft und Familie. Neben einer TV-Serie sowie Plastikbausätzen und Fahrzeugen sind auch eine Reihe von Computerspielen geplant.

Der erste Teil der neuen Spielreihe entsteht bei TT Games, der Hersteller hat alle bisherigen Lego-Spiele für den Klötzchenhersteller entwickelt. Es handelt sich um ein Mini-Rennspiel namens: Lego - Legends of Chima: Speedorz. Laut Lego ist es ab sofort für iOS erhältlich; zumindest im deutschen App Store steht es allerdings noch nicht zum Download zur Verfügung. Später soll es auch für PC erscheinen.

Im Spiel liefern sich Spieler Wettrennen mit Charakteren aus Chima, bereisen Schauplätze der Welt und stärken ihre Speedorz mit der Macht des CHI, während sie Lego-Noppen und Belohnungen aufsammeln, um weitere Speedorz freizuschalten und ihre Charaktere zu individualisieren. Ziel ist es, Champion zu werden und Goldenes CHI zu gewinnen, das die Weltkarte verändert und den Weg in neue Levels ebnet.

PlayStation 4: Details zur Sony-Konsole im Februar?

Bislang gibt es nur Gerüchte zu der neuen PlayStation 4. Viele Fans kreierten schon Design-Entwürfe und mögliche Designs. Nun gibt es neue Hinweise, dass Sony auf der alljährlichen Veranstaltung Destination PlayStation im Februar erste Details zur neuen Konsole veröffentlicht.

Es wird Zeit für eine neue Konsole: Die PlayStation 2 wurde eingestellt, und die Konkurrenz holt mit Kassenschlagern, wie der Wii-U auf. Doch bisher gab es nur über die neue Sony PlayStation 4, alias Codename Orbis. Im Februar soll sich dies ändern. Denn vom 25. - 28. Februar findet die Destination Playstation statt, eine jährlich stattfindende Veranstaltung, in der Neuigkeiten, sowie neue Premieren angekündigt werden.

Jedoch gilt es als sicher, dass auf dem Event die PS4 nur ausgewählten Handelspartnern vorgestellt wird. Eine öffentliche Präsentation ist unwahrscheinlich. 
Neuesten Gerüchten ist Sony mit der PS3 noch nicht soweit fortgeschritten, wie Microsoft mit der neuen Xbox, die im Herbst diesen Jahres auf den Markt kommen soll. Spekulationen zufolge soll die PS4 sogar erst 6 Monate später, als die nächste Xbox-Generation auf den Markt kommen.

Möchtest Du über die aktuellsten News über Konsolen, wie Sonys PS oder der Xbox, Smartphones und Tablets, sowie vielen anderen Themen informiert bleiben? Dann folge uns auf Twitter, trage dich in unseren Anti-Spam-Newsletter ein, oder folge dieser Seite via RSS!


Ubuntu Phone angekündigt

Der Softwareentwickler Canonical hat vor das System Ubuntu auf Smartphones zu bringen, dazu wurde das neue User Interface vorgestellt. Auf dem überarbeitetem System sollen sowohl Web-Apps, als auch native Apps laufen, benötigte Treiber können vom Smartphone-Hersteller von Android übernommen werden. 

Canonical bringt Ubunu für Smartphones. Der Canonical-Gründer Mark Shuttleworth beschreibt Ubuntu for phones als "Interface für Desktop und Smartphone". Der herkömmliche Lock-Screen wird durch einen neuen Welcome Screen ersetzt, der Infos, wie Facebook-Updates oder persönliche Infos zeigen soll. Ubuntu lässt sich darauf direkt bedienen. Dafür hat sich Canonical ein neues Interface ausgedacht, bei dem von allen Seiten bestimmte Funktionen hereingewischt werden können.

Die wichtigsten Apps erscheinen durch das bekannte Wischen von links nach rechts. Ein Button am unteren Ende stellt einen Zugang zum Homescreen dar. Dieser zeigt Ubuntu dann die zuletzt genutzten Apps und Menschen, mit denen kürzlich kommuniziert wurde. Darüber hinaus kann der Homescreen mit Informationen aus beliebigen Quellen gefüllt werden.

Neue Suchfunktion

Durch eine Suchbox, welche sich am oberen Rand hereinziehen lässt, wird zeitgleich auf dem Telefon und im Internet nach den Eingaben gesucht. Dabei entscheidet Ubuntu, ob es besser ist auf dem Phone oder im Web zu suchen. In der Suche erscheinen auch digitale Produkte, wie Filme, Bücher oder MP3s, die sofort gekauft und heruntergeladen werden können.

Durch seitliches Wischen auf dem Telefon kann durch die wichtigsten Informationen geblättert werden, darunter befinden sich Musik, Videos und Apps. Auf der Apps-Seite zeigt Ubuntu neben installierten Apps auch solche an, die zum Download bereitstehen. Mit einem Wischen von links ins Bild bis zum rechten Rand kann das Apps-Menü direkt aufgerufen werden.


Möchtest Du über die aktuellsten News über Ubuntu, Linux, Smartphones und Tablets, sowie vielen anderen Themen informiert bleiben? Dann folge uns auf Twitter, trage dich in unseren Anti-Spam-Newsletter ein, oder folge dieser Seite via RSS!



Angeblich drei Versionen des Samsung Galaxy Note 7 geplant

Die Existenz des Samsung Galaxy Note 7 war bisher sehr umstritten. Nun gibt es aber neue Hinweise auf das 7-Zoll-Tablet. Die Website notebookitalia ist in den offiziellen Samsung-Datenbanken auf einen Beleg für die Existenz des Galaxy Note 7 gestoßen. Im Global Download Center stieß Redaktion auf die Modellnummern GT-N5110, GT-N5105 und GT-N5100.

Nun kursieren Gerüchte, dass Samsung offenbar plant das Samsung Galaxy Note 7 in drei Varianten auf den Markt zu bringen. GT-N5100 soll die 3G-Version darstellen. GT-N5105 die LTE- und GT-N5110 die WiFi-Only-Variante. Leider können User aus Deutschland die Daten nicht nachprüfen, da zur Zeit die Unterkategorie Tablets wie vom Erdboden verschluckt ist.

Bisherigen Gerüchten zufolge soll das Galaxy Note 7 über einen 7,7-Zoll Display mit einer Auflösung von 1.280 x 800 Pixel verfügen. Als Betriebssystem wird Android 4.1.2 Jelly Bean zum Einsatz kommen. Zudem soll Samsung einen Exynos 4412 Quad Core-Prozessor verbauen, der auf 1,6 GHz getaktet ist. Nun spekulieren manche, Samsung würde das Gerät nächste Woche auf der CES 2013 vorgestellt.

Möchtest Du über die aktuellsten News über Games, Konsolen, Smartphones und Tablets, sowie vielen anderen Themen informiert bleiben? Dann folge uns auf Twitter, trage dich in unseren Newsletter ein, oder folge dieser Seite via RSS!


Offiziell: Kein Resident Evil 6 auf der Wii U

Eigentlich ist Capcom dafür bekannt, Nintendo-Konsolen mit vielen Spieleklassikern zu versorgen. Nintendo-User konnten sich in letzter Zeit über exklusive Titel bekannter Reihen freuen, darunter auch Resident Evil. Vor kurzem veröffentlichte Capcom Resident Evil 6 für PC, Xbox 360 und PlayStation 3. Viele Wii U-User hofften nun auf ein Update für die Wii-U. Diese Hoffnungen wurden nun zerstört.

Als vor wenigen Wochen Resident Evil 6 erschien, warteten viele Wii-U-User auf eine Wii-U-Version. Christian Svensson, der Vize-CEO von Capcom, stellte jetzt aber klar, dass es ausgeschlossen sei, Resident Evil 6 auf der Wii U zu veröffentlichen.

Im Wortlaut: "With regard to WiiU [sic], in general we’re looking forward, not back so late ports are generally not on the table."

Als Grund nannte der Capcom-Vize, dass sich Resident Evil 6 seit 2008 in Entwicklung befand und Capcom von der Existenz der neuen Konsole von Nintendo noch nichts wusste.

Doch es gibt Hoffnung: Svensson lies verlauten, dass sich bereits mehrere neue Projekte für die Wii U in Entwicklung befinden. Weitere Details kündigte er für Anfang 2013 an.


Willst du immer Up-To-Date über die aktuellsten News über Games, Konsolen, Smartphones und Tablets, sowie vielen anderen Themen bleiben? Dann folge uns auf Twitter, trage dich in unseren Newsletter ein, oder folge dieser Seite via RSS!

Samsung Galaxy S4: Benchmark im Nenamark 2 aufgetaucht


Wie der Samsung Galaxy S4-Fanblog berichtet, ist auf der Website des schwedischen Benchmark-Anbieters "Nena" ein angeblicher Benchmark des neuen Samsung Galaxy S4 aufgetaucht. Das Galaxy S4 wird dabei als GT-i9400 bezeichnet. Die Daten des Benchmark unterscheiden sich allerdings sehr von den erhofften technischen Daten des S4.

Einem Bericht des Galaxy S4-Blogs, ist auf der schwedischen Benchmark-Seite Nena.se ein Benchmark des neuen Samsung Galaxy S4 aufgetaucht. Der Benchmark zeigt einige angebliche technische Spezifikationen des Südkoreaners - allerdings unterscheiden sich diese mutmaßlich von den Gerüchten.

Benchmark verwirrt 

Dem Benchmark zufolge soll das Galaxy S4, alias GT-i9400, mit einer Auflösung von nur 800 x 480 Pixel ausgerüstet sein. Erwartet wurde von vielen eine Full-HD-Auflösung. Auch die Prozessoreinheit erstaunt. Eine nur 1,2 GHz starker CPU sorgte für Power - keine Spur von Quad-Core, geschweige denn Acht-Kern-CPU. Auch die Grafikeinheit, die Mali-400-MP, passt nicht ins erwartete Bild.

Jedoch sollte man dem Benchmark kein zu große Aufmerksamkeit schenken. Denn auch vor dem Release des Samsung Galaxy S3 (unser Test) sorgte ein angeblicher Benchmark für Aufsehen. Damals war die Auflösung ebenfalls als nur 800 x 480 Pixel angegeben, im Galaxy S3 wurde letztendlich ein Display mit einer Auflösung von 1.280 x 720 Pixel eingebaut. Auch die CPU wurde damals als zu niedrig genannt. Im Endeffekt waren im Galaxy S3 vier Kerne verbaut. Eine genaue Aussage auf Grundlage des Benchmarks lässt sich also nicht treffen.

Hintergrund zu Gerüchten

Derzeit gibt es haufenweise Gerüchte zum Galaxy S4. Viele davon widmen sich dem Display, dass entweder als 5-Zoll, oder 5,5-Zoll-Full-HD-Display kommen soll. Spekuliert wird außerdem über ein flexibles 5,5-Zoll Display, welches Samsung auf der CES vorstellen wird. Bei der CPU treffen harte Fronten aufeinander. Die Einen behaupten, es werde eine neue acht-Kern-CPU verbaut, die Anderen sind sich sicher, dass es bei einem Quad-Core bleiben wird. Beim Release sind sich fast alle sicher, dass das Samsung Galaxy S4 sowohl nicht auf der CES, als auch nicht auf der MWC, sondern auf einer separaten Veranstaltung vorgestellt wird. Das war beim S3 ebenfalls der Fall.

Mehr Infos zum Samsung Galaxy S4 findest du hier auf unserer Themenseite.

Möchtest du immer auf dem neuesten Stand in Sachen Smartphone, Gerüchten, Samsung, Apple und Co bleiben? Dann folge uns auf Twitter, trage Dich in den Anti-Spam-Newsletter (oben rechts) ein, oder folge dieser Seite via RSS

Quelle: nena.se

Huawei Ascend Mate 6.1: Bilder vom Phablet geleakt

Der chinesische Smartphonehersteller Huawei wird auf der CES, sowie auf dem MWC mehrere neue Geräte vorstellen. Eines davon ist das Huawei Ascend Mate 6.1. Von dem Smartphone-Riesen, auch Phablet, eine Mischung aus Tablet und Smartphone, genannt, sind schon vorab im Internet offizielle Bilder geleakt worden.

Dank eines neuen Leaks sehen Sie hier das neue Huawei Ascend Mate, die erste chinesische Mischung aus Tablet und Smartphone. Das sogenannte "Phablet" wird, wie man an den Grafiken erkennt, mit einem 6,1-Zoll großen Full-HD-Display mit einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixel auf den Markt kommen. Neben einem 1,8 GHz-Quad-Core-Prozessor sind 2 GB Arbeitsspeicher an Bord. Als Betriebssystem wird wohl Android 4.1 fungieren.

Zur Energieversorgung des Phablets verbaut Huawei einen 4000 mAh Akku, zu den Laufzeiten wurden noch keine Angaben gemacht.

Vorstellung auf CES und MWC

Das neue Huawei Ascend Mate wird auf der CES 2013 und vermutlich auch auf dem MWC im Februar vorgestellt werden. Von dem Phablet versprechen sich die Chinesen einen erfolgreichen Marktstart. Die Konkurrenz auf dem Gebiet ist sehr begrenzt, so gilt nur das Samsung Galaxy Note 2 und das HTC X+ als Gegner des Phablets.

Jüngsten Gerüchten zufolge, soll das Huawei über eine 13-Megapixel-Kamera verfügen. Auf LTE wurde verzichtet.

Möchtest du immer auf dem neuesten Stand in Sachen Smartphone, Technik, Nokia, Samsung, Apple und Co bleiben? Dann folge uns auf Twitter, markiere diese Seite als Favorit, trage Dich in den Newsletter (oben rechts) ein, oder folge dieser Seite via RSS